Chris' erster Flug (Februar 2003)


Tja, wie verbrennt man sein Geld am effektivsten, wenn man das Rauchen aufgibt? Man widmet sich dem Modellflug!

Eigentlich wollte ich fuer meinen Sohn und mich ein ferngesteuertes Auto kaufen, als ich aber die Preise sah, dachte ich, dafuer kann ich ja gleich ein Flugzeug kaufen!

Gedacht, getan:
Es musste etwas sein, was wie ein richtiges Flugzeug aussieht. So mit Raedern und so. Es musste leise sein, weil ich gelesen hatte, dass man mit lauten Flugzeugen 1,5 km aus der Ortschaft raus muss, und ich wollte ja nicht so weit laufen. Ausserdem habe ich keine Ahnung von Verbrenner-Motoren, insofern ein elektrisch angetriebenes Modell: Die Robbe Cesna 152! Ein 7-Zeller, ein Kontronik 40A-Steller und ein Graupner m-10 "Computer-Sender" dazu, kurz zusammengebaut und ab auf den Acker.

Ein Freund, der mir beim Bauen half und mein damals noch "kleiner" Sohn (Bj:1991) helfen bei den Startvorbereitungen (der Dicke in rot bin ich) - Mama haelt diese einzigartigen Momente der Menschheitsgeschichte auf elektronischem Zelluloid fest...



Auf geht's, kann doch nicht so schwer sein!


Naja, Starten ist doch nicht so leicht...


Dann hatte die Cesna doch irgendwie den Weg in die Luft und, ganz erstaunlicher Weise, auch wieder herunter gefunden! Mein Puls war bei 400 und den Blutdruck haette ich als Hydraulik misbrauchen koennen...


Also gleich nochmal starten und ... Coitus Interruptus...

Das Ergebnis: der sichtbare Bruch war gleich geklebt. Von der vollkommen verzogenen Nase hat er sich nie erholt und flog danach nie wieder geradeaus. Er gewoehnte sich aber so sehr an das "Kopf-in-den-Sand-stecken", dass er fortan "Trueffelschwein" genannt wurde.


Das letzte Bild, kurz vor dem Verschrotten...

Wie oft bei diesem Flieger das Fahrwerk rausgerissen wurde, weiss ich nicht mehr, aber dass Flieger mit "Raedern" nichts fuer Autodidakten und schon gar nichts fuer einen Acker sind, habe ich schnell herausgefunden.


PS:

Der erste Flug fand schon mit einer Einzelmitgliedschaft und Versicherung beim DMFV statt. Ich hatte sogar eine 35 MHz Funklizenz beantragt und bekommen, wobei diese rueckwirkend nicht mehr berechnet und auch nicht mehr gebraucht wurde.

Ich bin trotzdem bekennender Wildflieger, wobei ich dabei sehr ortsgebunden bin.