V-Pro Ultimate 10
Zu beziehen bei: www.okmodel.de |
Ein
wunderschoener Flieger: Da habe ich ueber ein Jahr lang immer wieder auf der Webseite diesen schnuckeligen Doppeldecker gesehen und traute mich nicht ran! Auf der Webseite von Pichler-Modellbau heisst es, er haette ein Gewicht von 800g und waere auch als Elektroflieger zu bauen. Bei 800g Leergewicht haette mein herumliegender Axi 2808/24 nicht gereicht und da ich kein Modelbauer, sondern gerade eben Modellflieger bin, hatte ich leichte Bedenken. Aber irgendwann konnte ich nicht mehr an mich halten und bestellte ihn. |
Der ARF-Bausatz
wurde prompt geliefert und machte einen sehr guten Eindruck. Eine
Stelle am Fluegel musste kurz nachgebuegelt werden, aber nur um dem
Schoenheitsanspruch vollkommen zu genuegen. Die Teile passten alle
exakt und auch die japanisch/englische Bauanleitung stellt sich, durch
gute Bebilderung, als ausreichend dar. Leider ist der Hersteller davon abgegangen, die in der Anleitung gezeigte Bodenklappe fuer den Tank einzubauen, sie haette als Akku-Klappe gute Dienste verrichten koennen. Ich habe den Akku derzeit fest eingebaut und muss deshalb die Kabel noch herausgucken lassen. |
![]() |
![]() |
Da der mir zur
Verfuegung stehende Axi 2808/24 sehr dick auftraegt, stellt der Einbau
des Motors ein recht grosses Problem dar. Der vorhandene Motorspant
muss stellenweise weggesaegt werden und meine Halte-Konstruktion ist
dadurch noch labiler. Bei Vollgas kann der Motor somit sehr stark ins
Schwingen kommen und starke Vibrationen sind die Folge. Also erstmal nur mit Halbgas fliegen, dass reicht fuer Loopings und Rollen allemal! |
Apropos Rollen:
Die Querruder koennten ein wenig mehr Weg brauchen, denn die Rollrate
liegt weit unter der des Originals. Somit muss man die Rollen schon
wirklich ueben, damit sie nicht die Vorsilbe "Fass-" verdienen. Ansonsten zeigt die kleine Ultimate ein sehr schoenes und ruhiges Flugbild, dass auch an nicht ganz windstillen Tagen sehenswert ist und ein Blickfang ist sie sowieso. |
![]() |